Schöne Felge, BMW Alufelgen im Speichendesign

Habt ihr schon einmal darauf geachtet wie schön eigentlich die alten Aluräder im Speichendesign sind? Wenn man sich mal die alten R-Modelle aus den 70ziger und 80ziger Jahren ansieht denkt man unwillkürlich an die altdeutsche Schrankwand in Eichenachbildung. Doch da ist mehr! Im Verborgenen. Meist verhängt von BMW oder Krauserkoffern schlummert da im Verborgenen eine […]
Pulverbeschichten – warum?

Wenn wir Motorrad-Rahmen, Gabeln, Motorradfelgen oder andere Teile anbieten, sind diese zumeist pulverbeschichtet. Warum? Qualität! Pulverbeschichtete Oberflächen sind von hoher chemischer und mechanischer Beständigkeit. Kleine Unregelmäßigkeiten im Untergrund werden durch die hohe Schichtstärke der Beschichtung sehr gut verdeckt. Die erzielten Schichtdicken von 20 bis 180 μm sind in einem Arbeitsgang möglich. Das elektrostatische Verfahren ist […]
Aufarbeitung von Kreuzspeichenfelgen

Alles ist natürlich Geschmackssache, doch eine Kreuzspeichenfelge ist für mich bis heute die schönste Form einer Motorradfelge. Die Idee war eine Felge zu schaffen, die bei extremsten Geländeeinsatz gewährleistet, dass die Luft im Reifen bleibt. Bei harter Kollision und bleibender Verformung dringen die Speichen nicht in den Reifen bzw. Schlauch ein. Soweit die Theorie. Wir […]
Bremslichtschalter bei zurückverlegten Fußrasten

Es gibt ja soooo schöne Fußrastenanlagen……. Ja stimmt, doch die meisten machen sich keine Gedanken darüber woher das Signal für das Bremslicht kommen soll. Bei mehr als 90% aller Fußrastenanlagen gibt es keinen integrierten Bremslichtschalter. Doch woher bekomme ich ein Signal? Wenn bei einem BMW 2-Ventiler die Fußrasten zurückverlegt werden, ist die serienmäßige Aufnahme der […]
Spurplatten K-Modelle bei TKC 80 Einsatz im Paralever

Wer bei seiner Paralever wie z.B. R80R oder R100R den wunderschönen und sehr guten Conti TKC 80 Twinduro verbauen möchte, wird feststellen das dieser Reifen dem Paraleverarm verdächtig nahe kommt. Kommt nun noch reichlich Schmutz dazu sind die Schleifspuren kaum noch zu vermeiden. Abhilfe können hier Spurplatten schaffen. Doch woher nehmen? Bei den älteren K-Modellen […]
Wie stelle ich eine Sitzbankauflage her?

GFK- Höckersitzbänke gibt es in reichlicher Auswahl zu kaufen, doch sind diese zumeist ohne Sitzkissen bzw. Auflage. Natürlich kann ich mir ein Kissen vom Sattler anfertigen lassen, doch die Kosten hierfür sind meistens höher als die für die Sitzbank. Hier nun eine kleine Anleitung wie ihr eure eigene Auflage herstellen könnt. Eine haushaltsübliche Nähmaschine sollte […]
Undichtigkeiten am vorderen Motordeckel oder wie baue ich die Lichtmaschine aus

Wenn die BMW Zweiventiler in die Jahre kommen oder/und hohe km Leistungen erbracht haben, können die Wellendichtringe inkontinent werden.